GRUR Patent 2024, S. 79 - 81
GRUR Patent 2024, S. 455 - 459
WRP 2021, 4 - 5
NJW 2020, S. 3142 - 3145
VersR 2020, S. 933 - 937
WRP 2020, S. 387-391
NJW 2019, S. 1716-1718
VersR 2019, S. 645 - 654
GRUR 2018, S. 1211-1218
NJW 2018, S. 2837-2840
GRUR 2018, S. 374-377
WRP 2018, S. 17-20
WRP 2017, S. 1304-1306
GRUR 2017, S. 323-327
Schadensersatz für Unterlassungsverfügung bei rückwirkender Patentvernichtung
Internationale Zuständigkeit für Patentverletzungsklagen aus ausländischen Rechtstitlen bei Nichtigkeitseinwand
Kosten des nur teilweise berechtigten Abschlussschreibens
Erstattung von Zeithonoraren im Schiedsverfahren (gemeinsam mit VorsRiBGH a.D. Prof. Dr. Willi Erdmann)
Erstes Dieselskandal-Urteil des BGH – Schadensersatz als Privatstrafe für sittenwidriges Handeln?
Vom Ende der Risikohaftung des § 945 ZPO bei Verletzung von Rechten des Geistigen Eigentums
Doppelter Beurkundungsmangel mit bloßer Teilverantwortlichkeit des Notars. Zur kumulativen Kausalität im Deliktsrecht
Außervertragliche Haftung wegen der Emission genehmigter Treibhausgase?
Influencer Marketing. Regulierungsrahmen und Konsequenzen seiner Anwendung
Dashcam-Aufzeichnungen als Beweismittel nach Verkehrsunfällen
Beseitigung kraft Unterlassungstitels: berechtigter Aufstand gegen den BGH?
Internationale Zuständigkeit für Äußerungs-delikte im Wettbewerb
Die notarielle Unterwerfungserklärung: Vollstreckbarkeit, Ordnungsmittelandrohung, Ordnungsmittelfestsetzung
Besonderheiten der Beweiserhebung im
EPG - Verfahren
Právník 2016, S. 1057 - 1073
Snížení míry důkazu a dílčí odpovĕdnost (Reduction of Standard of Proof and Proportionally Liability; Tschechische Zeitschrift The Lawyer. Scientific Review for Problems of State and Law)
WRP 2015, S. 1040 – 1046
MDR 2015, S. 926 – 928
Journal of European Tort Law 2015, S. 145 – 162
ZRP 2015, S. 105 – 109
MDR 2015, S. 185 f.
European Private Law
Review 2014, S. 943 - 954
DVBl. 2014, S. 1096 - 1101
WRP 2013, S. 119-135
Kollektivschadensersatz wegen Wettbewerbs-beschränkungen oder unlauteren Wettbewerbs? – Über Mythen und Problemignoranz
Der Beweis des Unfallgeschehens mittels Dashcam-Videos
Injunctive and Compensatory Redress Mechanisms against Restraints of Competition and Unfair Trade Practices
Reform des Sachverständigenbeweises
Parteiaussage und Parteivernehmung bei Beweisnot?
Das deutsche Modellgesetz für Geistiges Eigentum (GGE) – Wissenschaftlicher und gesetzgeberischer Bedarf auch für die Europäische Union?
Wissenschaft – Justiz – Anwaltschaft: Wes Brot ich ess, des Lied ich sing? |
Die Bildung kleinteiliger Streitgegenstände als Folge des TÜV-Beschlusses
AnwBl. 2013, S. 2-7
Regelungsprinzipien des anwaltlichen Berufsrechts in der BORA
GRUR 2013, S. 21-25
Der Ghostwriter – Prüfstein des Urheberpersönlichkeitsrechts
WRP 2011, S. 945 - 950
Das Schutzlandstatut nach Art. 8 ROM II-VO: Reichweite, Wirkung, Vorfragenanknüpfung
GRUR 2009, S. 196 – 200
Die Koordination der Verfahren zur Schutz-entziehung und wegen Verletzung von registrierten Rechten des Geistigen Eigentums (Festschrift Melullis)
MarkenR 2009, S. 97 – 106
Kriminelle Markenrechtsverletzungen: Entwicklungsperspektiven der Strafverfolgung (gemeinsam mit Peter B. Wirtz)
WRP 2007, S. 1281 – 1290
21 Thesen zur Störerhaftung im UWG und im Recht des Geistigen Eigentums
Sprache und Recht (Hrsg. Gerte Reichelt),
Wien 2006, S. 81-91
Haftungsrechtliche Verantwortung für mehr-deutige oder sonst auslegungsbedürftige Sprach- und Bildtextfassungen
GRUR 2006, S. 617-624
Brauchen wir einen Allgemeinen Teil der Rechte des Geistigen Eigentums?
Deutsch-Chinesisches Jahrbuch 2005,
S. 167 - 175
Das neue Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb in Deutschland, in: Jahrbuch des Deutsch-Chinesischen Instituts für Rechtswissenschaft der Universitäten Göttingen und Nanjing, Band 3, 2005
GRUR 2005, S. 837-840
Gesetzgebungsvorschlag zur Beweisermittlung bei Verletzung von Rechten des geistigen Eigentums
JZ 2004, S. 763 – 744
Die Benetton-Rechtsprechung des BVerfG und die UWG-Fachgerichtsbarkeit
JZ 2004, S. 855 – 862
Reform des Rechtsberatungsgesetzes - Warum brauchen wir Rechtsanwälte?
ZZP 115 (2002), S. 281 - 320
Der europäische Rechtsanwalt zwischen Rechtspflege und Dienstleistung - Erfordernis und Grenzen der Staatsintervention aus Gemeinwohlgründen (Referat ZPO-Lehrertagung in Zürich)
New Business Law = Shojihomu-kenkyukai (Tokyo), 715 (2001), S. 26 – 32 und 719 (2001), S. 65 - 70
Denshisyoutorihiki-nikansuru-ec-sirei = Die Richtlinie der EG zum elektronischen Geschäftsverkehr (übersetzt von K. Nakata)
Waseda Proceedings of Comparative Law vol. 3 (2000), S. 145-159
Die Richtlinie der EG zum elektronischen Geschäftsverkehr (Internethandel)
Computer und Recht 2000, S. 835-841
Das Herkunftslandprinzip in der E-Commerce-Richtlinie
NJW 2000, S. 3188-3189
Anwaltssponsoring vor dem Bundesverfassungsgericht
AfP 2000, S. 417-421
Werbung mit IVW-Verbreitungsdaten
Sammelbandbeitrag Vermarktungsrechte im Sport (Hrsg. Vieweg), Berlin 2000, S. 9-52
Die Vergabe von Fernsehübertragungsrechten für Basketballspiele durch den Deutschen Basketballbund (DBB) (gemeinsam mit Dr. Jänich)